Impressum
Flower Care UG
Weinhagenstraße 30
47119 Duisburg
Umsatzsteuernummer: folgt.
Handelsregisternummer: HRB 38562
Geschäftsführerin: Susi Azad
Kontakt: 015560488857
Email: info@flower-care.de
Datenschutz
A. Allgemeine Informationen zum Datenschutz bei Flowercare
Die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben hat einen hohen Stellenwert für Flowercare. Wir möchten Sie daher nachfolgend über die Erhebung und anschließende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei uns umfassend aufklären.
Diese Datenschutzerklärung gilt für sämtliche Webseiten oder Unternehmensprofile, die von Flowercare betrieben werden und die auf diese Datenschutzerklärung Bezug nehmen (im Folgenden: „Webseiten“).
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die nachfolgend dargestellte Datenerhebung und Verarbeitung ist die
Flowercare OG
Weinhagenstraße.30
47119 Duisburg
vertreten durch den Geschäftsführerin: Susi Azad
Kontakt
T +49 176 84965478
info@flowercare.de
2. Datenschutzbeauftragter
Den Datenschutzbeauftragten von Flowercare erreichen Sie unter der E-Mail Adresse: info@flowercare.de
Postalische Anfragen an den Datenschutzbeauftragten übersenden Sie bitte an die nachfolgende Adresse:
Flowercare OG
- Abteilung Recht -
Weinhagenstraße.30
47119 Duisburg
3. Freiwillige Angaben
Wir erheben grundsätzlich nur die Daten, die zum Vertragsabschluss erforderlich sind. Die Angabe von bestimmten Daten ist freiwillig und entsprechend gekennzeichnet. Es sind keine negativen Konsequenzen mit der Nichtbereitstellung dieser Daten verbunden. Allerdings kann die Nichtbereitstellung im Einzelfall die nachfolgende Kommunikation erschweren bzw. verzögern.
4. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
a. Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung
Wir verarbeiten erhobene Daten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zweck der Vertragserfüllung. Dies umfasst auch die damit einhergehende Kundenbetreuung.
Falls erforderlich, werden personenbezogene Daten innerhalb der Flowercare-Unternehmen und an die Unternehmen weitergegeben, die an der Abwicklung dieses Vertrags beteiligt sind, z.B. Kreditinstitute zur Zahlungsabwicklung, Lieferanten, Zustelldienste. Die zur Vertragserfüllung erforderlichen Daten werden bei uns als Kundenkonto gespeichert und können jederzeit auf Wunsch gelöscht werden. Die Daten werden nicht gelöscht, sofern nach Vertragsbeendigung noch Forderungen offen sind und eingezogen werden sollen. Im Fall des Bestehens gesetzlicher Aufbewahrungsfristen werden die betroffenen Daten für die Dauer dieser Fristen archiviert.
b. Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen
In Einzelfällen können wir Ihre personenbezogenen Daten auch dann verarbeiten, wenn dies zur Wahrung unserer berechtigter Interessen erforderlich ist, so zum Beispiel bei der Durchführung von Revisions- bzw. Compliance-Maßnahmen oder im Fall des Setzens von zwingend erforderlichen Cookies. Ihre personenbezogenen Daten werden in diesem Zusammenhang daher teilweise zur Optimierung von unternehmensinternen Prozessen verarbeitet. Es besteht die Möglichkeit, dass externen Dritten zu diesem Zweck Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten ermöglicht wird. Die Verarbeitungstätigkeit erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und in dem Interesse, die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bzw. der durchgeführten Prozesse innerhalb der Flowercare Gesellschaften flächendeckend sicherzustellen.
c. Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung
Sofern Sie uns eine gesonderte Einwilligung erteilt haben, z.B. um von uns telefonisch oder per E-Mail über Produkte und Dienstleistungen der Flowercare Unternehmen informiert zu werden, erfolgt eine entsprechende Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der bisher erfolgten Verarbeitung berührt. Wenn die Einwilligung widerrufen wird, stellen wir die entsprechende Datenverarbeitung ein.
Webanalyse und Cookies:
Darüber hinaus setzen wir sog. Webanalyse-Tools sowie Cookies ein, um mehr über die Nutzung unserer Webseiten zu erfahren, diese nutzerfreundlicher zu gestalten, Reichweitenmessungen vorzunehmen und entsprechende Marktforschung betreiben zu können. So gewinnen wir (statistische) Kennzahlen über die Nutzung unseres Angebots. Die Verarbeitungstätigkeit erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
5. Datenempfänger
a. Weitergabe von personenbezogenen Daten in der Flowercare Unternehmensgruppe
Zur Wahrung unserer berechtigter Interessen und für interne Verwaltungszwecke werden Ihre personenbezogene Daten zum Teil auch durch andere Gesellschaften der FLYERALARM Unternehmensgruppe als dem Verantwortlichen verarbeitet. Zur Flowercare Unternehmensgruppe gehören sämtliche Unternehmen, die in der Bezeichnung der Firma den ausgeschriebenen Namen „flowercare“ – unabhängig von der Schreibweise – tragen.
b. Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte
Wir übermitteln Ihre Daten nur an Dritte (z. B. an Kreditinstitute zur Zahlungsabwicklung, an Rechtsanwälte zur Durchsetzung offener Forderungen, an ausgewählte Druckdienstleister, an Postdienstleister zur Zustellung Ihrer Bestellung), sofern eine datenschutzrechtliche Übermittlungsbefugnis (z. B. nach den nach den oben genannten Rechtsvorschriften) besteht.
Ihre Daten können von uns zudem an externe Dienstleister (z. B. IT-Dienstleister, Unternehmen, die Daten vernichten oder archivieren, Druckdienstleister) weitergegeben werden, welche uns bei der Datenverarbeitung im Rahmen einer Auftragsverarbeitung streng weisungsgebunden unterstützen.
Folgende Dienstleister setzen wir ein:
-
Hosting-Dienstleister
-
Webanalysedienstleister
-
Newsletter-Dienstleister
Wir übermitteln teilweise Ihre Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung auch an Dienstleister im Ausland. Als geeignete Garantie für die Rechtmäßigkeit der Datenübermittlung haben wir entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge und soweit erforderlich EU-Standardverträge nach Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO mit den Auftragsverarbeitern abgeschlossen.
Ein Verkauf Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht.
7. Speicherdauer der Daten
Wir speichern Ihre Daten, solange diese für den jeweiligen Verarbeitungszweck benötigt werden. Bitte beachten Sie, dass zahlreiche Aufbewahrungsfristen bedingen, dass Daten weiterhin gespeichert werden müssen. Dies betrifft insbesondere handelsrechtliche oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten (z.B. Handelsgesetzbuch, Abgabenordnung, etc.). Sofern keine weitergehenden Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die Daten nach Zweckerreichung routinemäßig gelöscht.
Hinzu kommt, dass wir Daten aufbewahren können, wenn Sie uns hierfür Ihre Erlaubnis erteilt haben oder wenn es zu rechtlichen Auseinandersetzungen kommt und wir Beweismittel im Rahmen gesetzlicher Verjährungsfristen nutzen, die bis zu dreißig Jahre betragen können; die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt drei Jahre.
8. Datensicherheit
Um die bei uns gespeicherten Daten bestmöglich gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen, setzen wir entsprechende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein. Die Sicherheitslevel werden in Zusammenarbeit mit Sicherheitsexperten laufend überprüft und an neue Sicherheitsstandards angepasst.
Der Datenaustausch von und zu unserer Webseite findet jeweils verschlüsselt statt. Als Übertragungsprotokoll bieten wir für unseren Webauftritt HTTPS an, jeweils unter Verwendung der aktuellen Verschlüsselungsprotokolle. Außerdem besteht die Möglichkeit, alternative Kommunikationswege zu nutzen (z. B. den Postweg).
9. Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten
Diverse personenbezogene Daten sind für die Begründung, Durchführung und Beendigung des Schuldverhältnisses und die Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen und gesetzlichen Pflichten notwendig. Gleiches gilt für die Nutzung unserer Webseite und der verschiedenen Funktionen, die diese zur Verfügung stellt.
Details dazu haben wir im o.g. Punkt für Sie zusammengefasst. In bestimmten Fällen müssen Daten auch aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erhoben bzw. zur Verfügung gestellt werden. Bitte beachten Sie, dass eine Bearbeitung Ihrer Anfrage oder die Durchführung des zugrundeliegenden Schuldverhältnisses ohne Bereitstellung dieser Daten nicht möglich ist.
10. Automatisierte Einzelfallentscheidungen
Wir nutzen keine rein automatisierten Verarbeitungsprozesse zur Herbeiführung einer Entscheidung.
B. Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unseren Webseiten. Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten gem. Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) informieren.
1. Cookies
a. Technisch-notwendige Cookies
Aufgrund unseres berechtigten Interesses setzen wir technisch-notwendige Cookies ein, die für den Betrieb der Internetseite und die Sicherstellung deren Funktionsfähigkeit notwendig sind. Diese werden je nach Zweck dauerhaft – auch nach Beendigung der Sitzung – (sog. Persistente Cookies, z.B. Opt-Out) gespeichert oder werden mit Beendigung des Browsers gelöscht (sog. Session-Cookies – diese haben nur für eine Browsersitzung Gültigkeit).
Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DS-GVO)
b. Nicht-notwendige Cookies (insb. Tracking-, Analyse- & Marketing-Cookies)
Darüber hinaus setzen wir mit Ihrer Einwilligung auch noch weitere Cookies. Mittels dieser Cookies ist uns eine Analyse darüber möglich, wie Nutzer unsere Websites benutzen. So können wir die Websiteinhalte den Besucherbedürfnissen entsprechend gestalten. Zudem haben wir durch die Cookies die Möglichkeit, die Effektivität einer bestimmten Anzeige zu messen und ihre Platzierung beispielsweise in Abhängigkeit von den thematischen Nutzerinteressen erfolgen zu lassen.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DS-GVO).
Sollten Sie hier Ihre Einwilligung erteilt haben, können Sie diese selbstverständlich jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen
Möchten Sie mehr über unsere Pflegeleistungen erfahren?
Kontaktieren Sie uns noch heute für eine persönliche Beratung.